Zahnzusatz Versicherungsvergleich
Lk. Dillingen an der Donau
Oftmals muss ein äußerst hoher Eigenanteil gestemmt werden, sofern bei einer Zahnbehandlung größere Behandlungen bevorstehen, weil die gesetzliche Krankenkassen zahlen nur ein Mindestanteil. Aus diesem Grund bietet es sich an, eine Zusatzversicherung abzuschließen, um diesen Eigenanteil tunlichst zu minimieren.
Sie können kommende hohe Kosten in diesem Segment durch Auswahl einer stimmigen Versicherung, auch für die Region Lk. Dillingen an der Donau, aus dem Weg gehen. Man kann gleichwohl schöne Zähne haben, ohne zu große Belastungen eingehen zu müssen, da in unzähligen Fällen alles oder wenigstens 80 bis 90% der Ausgaben übernommen werden.
Die Übernahme der Kosten beschränkt sich auf den Eigenteil und nicht auf den Teil der gesetzlichen Krankenkasse. In den Zahnzusatzversicherungsvergleich können Sie sich nun Versicherungsunternehmen, auch für den Raum Lk. Dillingen an der Donau, auflisten lassen, wählen Sie nur die passenden Parameter aus.
Anzeige

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 90%
- Zahnersatz: 90%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: 30% (max. 30 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: 30% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 70 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 70%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 100%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 80 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 70-100%
- Zahnersatz: 45-75%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: 100%
- Zahnbehandlung: 75-90%
- Zahnersatz: 75-90%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 140 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 85%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 75-100%
- Zahnersatz: 75-80%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau

- Zahnprophylaxe: 60% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 60%
- Zahnersatz: 60%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Dillingen an der Donau
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende
Informationen zur Region:
Der Landkreis Dillingen an der Donau liegt im westlichen Bereich des Bezirkes Schwaben und Bayern an der Grenze zum Land Baden-Württemberg. Die Gebietsfläche des Kreises liegt bei ungefähr 793 km² und die Bevölkerung bei circa 96.000 Einwohner. Dem Landkreis Dillingen an der Donau gehören die Städte Dillingen an der Donau und Lauingen an, dazu die Verwaltungsgemeinschaften Gundelfingen an der Donau, Höchstädt an der Donau, Holzheim, Syrgenstein, Wertingen und Wittislingen, der Markt Bissingen, sowie die Gemeinde Buttenwiesen an. Die Infrastruktur im Landkreis ist gut und ländlich geprägt. Die Wirtschaft des Landkreis Dillingen an der Donau gekennzeichnet aus einem Mix von mittleren und kleinen Betrieben des Handwerks, der Dienstleistungswirtschaft, der Landwirtschaft und Dienstleistungsbranche und Industrie aus dem Bereich des verarbeitenden Gewerbes, der Nahrungsmittelherstellung und des Automobil- und Maschinenbaus. Grundsätzlich ist auch die Basis an Bildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten gut. Kulturell gibt es bauliche Besichtigungsmöglichkeiten und auch Museen zu besichtigen, der Veranstaltungskalender ist voll, wie es für ländliche Gebiet typisch ist, die Landschaft ist sehenswert und lädt auch Touristen zum Verweilen ein.
Mehr Infos zur Region Informationen zum Begriff Zahnzusatzversicherung:
Die Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnprothetik können durch eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen übernommen werden, die zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen werden kann.
Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, Kronen und Brücken gehören zu den Kosten, die dazu gehören. Einige Zusatzversicherung für Zahnbehandlungenen decken auch die Kosten für Zahnimplantate und Zahnbleaching ab. Unterschiedliche Leistungen und Beiträge sind bei den verschiedenen Arten von Zahnzusatzversicherungen zu finden. Um die beste Versicherung zu wählen, sollte man verschiedene Angebote gegenüberstellen.
Informationen zur Historie von Zahnzusatzversicherungen:
Zahnzusatzversicherungen haben eine Geschichte, die weit zurück in die Vergangenheit geht. Einige Unternehmen begannen im 19. Jahrhundert schon damit, spezielle Zahnbehandlungsversicherungen anzubieten. Trotz ihrer Einschränkungen waren diese frühen Zahnzusatzversicherungen bei gut betuchten Kunden beliebt.Durch das Angebot von Zahnzusatzversicherungen für Arbeitnehmer in den 1920er Jahren konnten Kosten für Zahnbehandlungen gesenkt werden.
Zurück in den 1960er Jahren begannen die USA und Kanada angefangen, eine zahnärztliche Zusatzversicherung, genannt Dentalkonten, anzubieten. Mit diesen Versicherungen konnten Kunden die Option, Beträge auf ein spezielles Konto einzuzahlen, das für zahnärztliche Behandlungen verwendet werden konnte. Das Konto wurde dann für den Besuch beim Zahnarzt verwendet werden. Trotzdem hatten diese Versicherungen überwiegend von Angestellten großer Unternehmen bereitgestellt.
Erst in den 1970er Jahren fingen Versicherer an, Zahnzusatzversicherungen auch für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Diese Versicherungen sind um einiges umfangreicher als die vorherigen Versicherungen. Kunden konnten, eine Vielzahl von zahnmedizinischen Leistungen zu erhalten. Seit dieser Zeit hat sich die Zahnzusatzversicherung weiterentwickelt und hat sich zu einem wichtigen Teil des Gesundheitssystems entwickelt, vor allem in Ländern wie den USA und Kanada sowie in anderen Ländern ohne allgemeine Krankenversicherung.